Reparieren

Alles rund um das Thema Reparieren:

Silikonfuge erneuern - richtige Vorgehensweise

Silikonfuge erneuern - richtige Vorgehensweise

Das Verfugen mit Silikon in Küche oder Badezimmer ist im Übergangsbereich zwischen Kacheln und Wänden sowie in Ecken von Feuchträumen etabliert. Wenn das Material über die Jahre porös geworden ist, sollten Sie die entsprechende Silikonfuge erneuern, was auch von Laien problemlos zu erledigen ist.

» mehr
Kratzer im Parkett ausbessern und entfernen

Kratzer im Parkett ausbessern und entfernen

Zum Kratzer im Parkett entfernen muss im Regelfall zur Schleifmaschine gegriffen werden, eine komplette Aufbesserung des Bodenbelags ist häufig unvermeidbar. Mit den folgenden Tipps finden Sie einfach heraus, wie Sie auf Kratzer im Parkett angemessen reagieren und was Sie beim Entfernen von kleinen oder großen Macken im Boden beachten sollten.

» mehr
Fugen entfernen und richtig erneuern

Fugen entfernen und richtig erneuern

Nach der Anbringung von Fliesen oder Kacheln gehört das Verfugen zu den abschließenden Arbeitsschritten. Sind diese nach einigen Jahren nicht mehr ansehnlich, wird das Fugen erneuern erwünscht. Die folgenden Erklärungen sollen Ihnen aufzeigen, was es beim Fugen entfernen zu beachten gilt und wie die Erneuerung ohne Mühen funktioniert.

» mehr
Fliesen ausbessern - 10 Schritte für den Austausch

Fliesen ausbessern - 10 Schritte für den Austausch

Das Fliesen ausbessern wird sich im Laufe der Zeit nicht verhindern lassen und hilft dabei, den attraktiven Anblick des glatten Belags beizubehalten. Hier erfahren Sie in zehn Schritten, was Sie beim Fliesen ausbessern beachten sollten, um zu ansprechenden Ergebnissen zu gelangen.

» mehr
Fliesen abschlagen und entfernen: So gelingt es

Fliesen abschlagen und entfernen: So gelingt es

Viele Heimwerker fürchten beim Fliesen abschlagen große Mühen und Anstrengungen, dabei lässt sich das Fliesen entfernen mit der richtigen Strategie spürbar vereinfachen. Im Folgenden finden Sie alles Wichtige, was Sie rund um das Fliesen abschlagen in Küche, Bad oder WC wissen sollten.

» mehr
Dach neu decken: Kosten und 5 tolle Tipps

Dach neu decken: Kosten und 5 tolle Tipps

Ob nach einem Sturmschaden oder zur Einbindung einer neuen Außendämmung - das Dach neu decken ergibt nach Jahren oder Jahrzehnten bei allen Geschäfts- oder Wohngebäuden Sinn. Im Folgenden finden Sie heraus, für welchen Preis Sie ungefähr Ihr Dach neu decken und erhalten ergänzend wertvolle Tipps.

» mehr
Parkett pflegen - 6 einfache Tipps

Parkett pflegen - 6 einfache Tipps

Damit der Anblick von Parkettboden über Jahre und Jahrzehnte hinweg ästhetisch wirkt, kommt der richtigen Pflege des Belags eine entscheidende Bedeutung zu. Mit den folgenden sechs Tipps soll Ihnen gezeigt werden, was es beim Parkett pflegen zu beachten gilt und wie ohne große Mühen ein attraktiver Anblick Ihres Fußbodens erhalten bleibt.

» mehr
Was tun gegen undichte Fenster?

Was tun gegen undichte Fenster?

Fenster sind gerade in alten Gebäuden ein Schwachpunkt, der zum Energieverlust beiträgt und permanent für einen leichten Windzug sorgt. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen auf, welche einfachen Mittel es gibt, um undichte Fenster wirkungsvoll zu bekämpfen.

» mehr
Türen kürzen - 5 wichtige Tipps

Türen kürzen - 5 wichtige Tipps

Um einen Abrieb auf dem Boden und hässliche Spuren zu vermeiden, ist das Türen kürzen eine richtige und einfach durchzuführende Maßnahme. Damit hierbei keine Fehler eintreten und Sie mit dem Ergebnis rundum zufrieden sind, sollten Sie die folgenden fünf Tipps rund ums Türen kürzen befolgen.

» mehr
Salpeter im Mauerwerk: Was tun?

Salpeter im Mauerwerk: Was tun?

Salpeter im Mauerwerk stellt ein gleichermaßen großes Risiko in wenig beheizten Räumen dar und mindert den Wert der Bausubstanz erheblich. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie angemessen auf Salpeter im Mauerwerk reagieren und wie Sie Schäden dieser Art effektiv vorbeugen können.

» mehr
Risse in Putz oder Mauerwerk - was nun?

Risse in Putz oder Mauerwerk - was nun?

Bauarbeiten an Gebäuden oder diverse Einflüsse der Außenwelt haben nicht selten Risse im Putz zur Folge. In manchen Fällen handelt es sich lediglich um kleine Schönheitsfehler ohne Einfluss auf Bausubstanz und Stabilität, doch auch gravierende Risse im Mauerwerk können eintreten und zum Problem für den Hausbesitzer werden.

» mehr
Türen und Türscharniere richtig einstellen

Türen und Türscharniere richtig einstellen

Ob als Durchgang zwischen zwei Zimmern oder bei Schränken und Vitrinen - Scharniere sind unverzichtbar. Die folgenden Tipps zum Türscharniere einstellen sorgen mit wenigen Handgriffen für die optimale Positionierung sämtlicher Türen.

» mehr