Der Sonntag stellt in vielen Regionen Deutschlands noch immer etwas Heiliges dar, die Vorgaben des Ordnungsamtes ermahnen an diesem Tag zur Ruhe. Ob das Rasenmähen am Sonntag generell verboten ist und welche Alternativen eventuell sinnvoller sind, erfahren Sie im Folgenden.
Ein regelmäßiges Schneiden Ihrer Rasenfläche auf die individuell gewünschte Länge sorgt für einen attraktiven und gepflegten Anblick. Das Rasenschnitt kompostieren gehört hiernach zu den wichtigsten Schritten, um das Schnittgut nicht wegwerfen zu müssen und in gesunden Mutterboden zu verwandeln.
Das Pfingstrosen pflanzen gelingt auch Hobbygärtnern sehr einfach, sofern einige Grundlagen bedacht werden. Hierzu gehört auch das Pfngstrosen zurückschneiden, was Sie nach der folgenden Anleitung durchführen können und so über Jahre hinweg zu einer großen Blütenpracht ohne übermäßiges Wuchern gelangen.
Durch das Pflanzringe setzen schaffen Sie die Grundlage für ein gerades und schönes Wachstum, bei dem selbst stärkere Regenfälle nicht zu einem Abrutschen von Saat und Trieben führen werden. Wie Sie Pflanzringe bepflanzen sollten und was es bei ihrer Verwendung zu beachten gilt, finden Sie im Folgenden heraus.
Die richtige Phlox Pflege ist für diese attraktiven Pflanzen unverzichtbar, um über Jahre hinweg Freude an ihnen zu haben. Vor allem das Phlox schneiden nimmt eine entscheidende Rolle ein, um die Stiele des Gewächses nicht zu beschädigen und eine rundum gesunde Entwicklung der Blume zu fördern.
Beim Physalis pflanzen sind einige Besonderheiten zu beachten, damit die Pflanze gut im eigenen Garten gedeiht und schon bald eine reiche Ernte zusichert. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen auf, was es beim Physalis pflanzen zu beachten gilt und wie die Pflege dieser Zitruspflanze problemlos gelingt.
Meerrettich ist ein Kreuzblütengewächs, das mit seinem würzigen und scharfen Geschmack vielen Gerichten eine pikante Note verleiht. Wertvolle Tipps und Ratschläge zum Meerrettich pflanzen warten im Folgenden auf Sie, damit Sie schon bald von einer üppigen Meerrettich Ernte im eigenen Garten profitieren.
Viele Menschen lieben bei Reisen ans Mittelmeer die einzigartige Flora, die seit Jahrhunderten Landstriche in Spanien, Italien oder Südfrankreich schmückt. Auch in unseren Breitengraden ist es möglich, viele dieser Gewächse zu züchten und mit der richtigen Anordnung eine mediterrane Gartengestaltung vor der eigenen Haustüre umzusetzen.
Mit seinem Tunnelsystem und den Hügeln an der Erdoberfläche gräbt er ganze Gärten um und sorgt schlimmstenfalls dafür, dass die Ernte von Obst und Gemüse oder das Gedeihen schöner Blumen nicht gelingen. Die folgenden Mittel gegen Maulwürfe zeigen Ihnen auf, wie Sie auf sanfte oder radikale Weise gegen die kleinen Plagegeister vorgehen können.
Einen Teich im eigenen Garten anzulegen, ist für viele Naturfreunde Freude und Herausforderung zugleich. Glücklicherweise kann beim Erhalt des künstlich angelegten Ökosystems auf tierische Unterstützung vertraut werden, wobei Molche im Teich wertvolle Aufgaben übernehmen.
Damit die Naturstein Terrasse Ihren Vorstellungen in Stil und Geldbeutel gleichermaßen entspricht, ist eine kluge Planung und eine professionelle Umsetzung unverzichtbar. Im Folgenden lernen Sie die wichtigsten Schritte rund um das Naturstein Terrasse verlegen, um die Vorteile des Materials bestmöglich auszunutzen.
Im Folgenden finden Sie mehr über krautige Pflanzen heraus und erfahren, wie Sie diese im heimischen Garten heranziehen und für den Essenstisch oder als Heilmittel einsetzen können.
Im Vergleich zu anderen Gewächsen ist sie pflegeleicht, allerdings sollte für ein gesundes Gedeihen das Kugelakazie schneiden richtig durchgeführt werden. Im Folgenden wird der beste Zeitpunkt und die richtige Technik angesprochen, damit Pflanzenfreunde über viele Jahre hinweg Freude an dieser einzigartigen Pflanze haben können.
Anstatt teures Geld im Baumarkt auszugeben, lässt sich problemlos der Komposter selber bauen und auf eine Vielzahl von alltäglichen Materialien zugreifen. Stein oder Holz werden zu einer einfachen Grundlage beim Komposter bauen und sorgen dafür, dass Sie ohne große Ausgaben Ihren Garten praktisch versorgen.
Viele Kräuter sind bei der Auswahl von Standort und Pflege sehr genügsam und kommen auch auf kleinsten Balkonen hervorragend zur Geltung. Die folgenden fünf Kräuter sind besonders gut für die Anzucht auf dem Balkon geeignet und werden schnell zur kulinarischen Bereicherung.
Millionen Hobbygärtner hierzulande haben Kräuter im Garten, um diese für eine der genannten Zwecke einzusetzen. Im Folgenden lernen Sie die Beliebtesten kennen, wobei Sie nicht nur Kräuter im Garten züchten können und genauso von Ihrer Fensterbank oder dem Balkon profitieren.
Speisen mit Kräutern aus dem eigenen Garten abzurunden, ist eine kulinarisch einmalige Besonderheit. So verwundert es nicht, dass viele Hobbygärtner eine Kräuterspirale anlegen möchten. Wie das Kräuterspirale anlegen funktioniert und welche Besonderheiten es beim Kräuterspirale bepflanzen zu beachten gilt, zeigen Ihnen die folgenden Überlegungen.
Das Kapuzinerkresse pflanzen ist zwar einfach, einige Grundregeln sollten hierbei dennoch befolgt werden, um über Jahre hinweg die dezent herbe Note genießen zu können. Neben dem Kauf fertiger Pflanzen können Sie sich auch zum Kapuzinerkresser säen entscheiden, um die Pflanze von Grund auf eigenhändig zu züchten.