• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Bauen
  • » Erschließungskosten Grundstück: Durchschnittliche Kosten für Hausbauer

Erschließungskosten Grundstück: Durchschnittliche Kosten für Hausbauer

Erschließungskosten Grundstück: Durchschnittliche Kosten
Erschließungskosten Grundstück: Durchschnittliche Kosten für Hausbauer (Bild: Rallef/istockphoto.com)

Wenn Sie sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchten, gehört das Erschließen eines unbebauten Grundstücks zu den ersten Schritten. Hierbei heißt es, die Erschließungskosten Grundstück realistisch einzuschätzen, um mit dem Budget für das Bauvorhaben auszukosten. Auch wenn es Unterschiede zwischen Großstädten und ländlichen Regionen gibt, finden Sie im Folgenden heraus, mit welchen durchschnittlichen Erschließungskosten Grundstück Sie bei der Bauplanung rechnen sollten.

Weshalb die Erschließungskosten Grundstück häufig übersehen werden
Viele Bauherren möchten nicht in ein bereits gefertigtes Haus einziehen und das gesamte Projekt von Anfang bis Ende durchplanen. Ein Bauprojekt bringt diverse Kosten mit sich, wobei häufig vom reinen Grundstückspreis und den Baukosten für das Haus selbst gesprochen wird. Dabei muss das Grundstück nicht zwangsläufig in einem bebaubaren Zustand vorliegen, in vielen Fällen ist die Erschließung notwendig, da zuvor reine Landschaft ohne Eignung für ein Bauvorhaben vorliegt. Das es zu gesonderten Erschließungskosten Grundstück im Vorfeld kommt, ist vielen Bauherren nicht bewusst, wirkt sich jedoch erheblich auf die Gesamtkosten des anstehenden Projektes aus. Hier heißt es, die richtige Vorbereitung zu treffen und mit realistischen Zahlen bei der Kostenplanung zu arbeiten.

Die genaue Formulierung beim Kauf eines Grundstücks beachten
Sollten Sie über einen Makler oder Anzeigen im Internet nach einem Baugrund suchen, achten Sie auf die Bezeichnung "vollkommen erschlossen". In diesem Fall ist das Gelände soweit hergerichtet, dass direkt mit der Bauphase begonnen werden kann. Ist dies nicht gegeben, fallen gesonderte Erschließungskosten Grundstück an, ansonsten sind diese bereits im Preis für das vollkommen erschlossene Grundstück integriert. Dies ist mittlerweile der Regelfall und erleichtert Ihnen die Kalkulation des Projektes, da keine gesonderten Erschließungskosten Grundstück berücksichtigt werden müssen.

Welche Kosten konkret für die Erschließung Ihres Bauplatzes anfallen
Pauschal lässt sich kaum etwas zu den Erschließungskosten Grundstück sagen, da diese von diversen Faktoren abhängen. Zu den wichtigsten gehören hierbei:

  • Größe der Grundstücksfläche
  • Lage des Grundstücks
  • bauliche Besonderheiten, beispielsweise starkes Gefälle
  • Nachfrage je nach Stadt/Gemeinde
  • umliegende Erschließungen, z. B. Gewerbegebiet, Radwege etc.


Sollten die Kosten für die Erschließung nicht im Kaufpreis des Grundstücks erhalten sein, ist eine Nachfrage bei der Stadt oder Gemeinde dringend zu empfehlen. Vorgaben für die Kostengestaltung der Erschließung erfolgen durch das jeweilige Bundesland, das regionale Bauamt ist der richtige Ansprechpartner für die Nachfrage. Als ganz grober Anhaltspunkt und Durchschnittswert sollte für ein Einfamilienhaus mit größerem Garten, das auf einer Fläche von 400 Quadratmetern errichtet wird, mit Erschließungskosten Grundstück im Bereich von 10.000 bis 15.000 Euro kalkuliert werden, falls keine Besonderheiten bei Erschließung und Vermessung zu berücksichtigen sind.

Art der Erschließung spielt eine Rolle
Ein Stromanschluss wird unabhängig von Größe und Lage des Grundstücks keine immensen Zusatzkosten mit sich bringen, sofern Stromleitungen im direkten Umfeld zu finden sind. Bei der Beheizung des Wohngebäudes kommt es auf die Art der gewählten Heiztechnik an - während eine Ölheizung keinerlei zusätzlichen Anschluss benötigt, ist dies bei Gas oder Fernwärme ein erheblicher Kostenfaktor. Durch eine entsprechende Planung können die Erschließungskosten Grundstück also noch einmal beeinflusst werden, wobei hier häufig mit Fixkosten gerechnet wird. Auch diese hängen von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde ab.


Beitrag teilen