8 Mittel und Tipps fürs Dachziegel reinigen

Ein gepflegtes Dach mit sauberen Ziegeln ist ein attraktiver Anblick und trägt zum Werterhalt des gesamten Gebäudes bei. Das Dachziegel reinigen gestaltet sich aufgrund der erhöhten Lage jedoch schwierig und lässt sich nicht so einfach wie die Fassadenreinigung durchführen. Mit den folgenden acht Tipps soll Ihnen das Dachziegel reinigen erleichtert werden, damit Ihr Haus zu einem Blickfang in Ihrer Nachbarschaft wird.
Acht praktische Tipps rund um das Dachziegel reinigen
- Setzen Sie nicht gleich auf den Hochdruckreiniger, wenn Sie Ihr Dach von Moos, Laub und anderen Verschmutzungen befreien möchten. Machen Sie sich stattdessen die Mühe und entfernen Sie die gröbsten Verschmutzungen zunächst manuell, beispielsweise mit Leiter, Besen oder Schrubber. Hierdurch erhöhen Sie die Chancen, dass die spätere Reinigung mit Hochdruck effektiver ist und Ihr Dach sauberer zurücklässt.
- Moospolster gehören zu den häufigsten Problemen bei verschmutzten Dächern, die sich leider auch mit einem Besen nicht immer so einfach herauslösen lassen. Sollten Sie einen stärkeren Moosbefall ausgemacht haben, ist das manuelle Herausziehen immer noch die effektivste Möglichkeit der Beseitigung.
- Um nach dem Dachziegel reinigen einen neuen Befall mit Moos möglichst lange herauszuzögern, stehen spezielle Schutzanstriche im Baumarkt zur Auswahl. Wichtig ist bei Ihrem Erwerb, auf die Durchlässigkeit von Wasserdampf zu achten, weshalb nicht jeder Schutzlack gleichermaßen für die Versiegelung der Ziegel infrage kommt.
- Der Einsatz des Hochdruckreinigers macht das Dachziegel reinigen nur effektiv, wenn Sie einen Abfluss der Verschmutzungen in die richtige Richtung fördern. Arbeiten Sie deshalb mit dem Strahler immer in die Richtung, in die Moos und Dreck abfließen sollen, anstatt den Wasserstrahl ohne Richtungsvorgabe einfach auf die Ziegel zu halten.
- Falls Sie neben Moos auch Algen auf Ihren Ziegeln erkannt haben, ist der einfache Wasserstrahl zum Dachziegel reinigen nicht ausreichend. Arbeiten Sie stattdessen mit speziellen Substraten, die im Fachhandel auf Sie warten und auf das Algenproblem eingehen. Ob Sie das Reinigungsmittel manuell auftragen und die Ziegel hiermit reinigen oder eine Verbindung mit dem Hochdruckreiniger möglich wird, hängt vom technischen Gerät ab.
- Zum Auftragen einer schützenden Dachfarbe warten Sie nicht ab, bis die einzelnen Schindeln nach dem Dachziegel reinigen wieder komplett getrocknet sind. Die meisten Produkte aus dem Fachhandel sind so ausgelegt, dass ein Auftragen der Farbe noch auf die feuchten Ziegel möglich wird. Die schützende Beschichtung muss übrigens nicht zwangsläufig mit einem Pinsel aufgetragen werden, das Aufspritzen ist ebenso möglich und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Farbe.
- Zögern Sie das Dachziegel reinigen auch dann nicht heraus, wenn Sie das Auftragen eines schützenden Anstrichs als letzte Aktion vorgesehen haben. Moderne Schutzprodukte aus dem Fachhandel sind bereits wenige Stunden nach dem Auftrag durch Regen und andere Niederschläge belastbar. Die Reinigung an einem sonnigen Tag ist somit möglich, selbst wenn für abends schlechtes Wetter erwartet wird.
- Sollten sie unsicher beim Hantieren auf der Leiter sein oder große Bereiche der Dachziegel nur schwer erreichen können, nehmen Sie eine professionelle Hilfe beim Dachziegel reinigen in Anspruch. Dies mag zwar etwas Geld gegenüber der eigenständigen Reinigung kosten, bietet Ihnen jedoch die Sicherheit einer optimalen Erledigung ohne potenzielle Verletzungsgefahr.
Beitrag teilen