• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Energie
  • » Heizkörper richtig entlüften und tauschen

Heizkörper richtig entlüften und tauschen

Heizkörper richtig entlüften
Heizkörper richtig entlüften (Bild: aycatcher/istockphoto.com)

Dass ein Heizkörper nach Monaten und Jahren nicht mehr die volle Leistung bringt, muss nicht zwingend mit einer defekten Heizanlage zusammenhängen. Zu viel Luft im Heizkreislauf ist eine häufige Ursache mit einfacher Problemlösung, weshalb Sie regelmäßig Ihren Heizkörper richtig entlüften sollten. Etwas komplizierter gestaltet sich das Heizkörper tauschen, das jedoch genauso weiterhelfen kann, die Wärme im Haus optimal auszustrahlen und so zu einem größeren Wohlgefühl zu gelangen.

Heizkörper richtig entlüften - so geht es!
Wie Sie den Heizkörper richtig entlüften, hängt entscheidend vom vorliegenden Heizsystem ab. Grundsätzlich ist zwischen zwei Varianten zu unterscheiden: Heizkreisläufen, bei denen jeder einzelne Heizkörper über ein Ventil verfügt sowie Heizsysteme, die sich zentral über ein einziges Ventil entlüften lassen. In beiden Varianten benötigen Sie lediglich einen passenden Schlüssel für das Ventil, der im Normalfall vom Heizungsfachmann nach der Montage ausgehändigt wird. Alternativ lässt sich dieser auch im Baumarkt gegen kleines Geld kaufen. Neben einer sinkenden Heizleistung sind übrigens klopfende Geräusche das beste Indiz dafür, dass Sie Ihren Heizkörper richtig entlüften müssen.

Das Ventil am einzelnen Heizkörper ist an einer der beiden Seiten angebracht, bei Heizsystemen mit einem zentralen Ventil befindet sich dieses häufig in der Nähe des Überlaufes am höchsten Punkt des Systems. Setzen Sie hier zum Heizkörper richtig entlüften den Schlüssel auf und stellen Sie einen Eimer oder eine Schüssel unter die Öffnung. Sofort nach dem Aufdrehen werden Sie merken, ob Luft entweicht oder direkt Wasser aus dem System in den Eimer hineinfließt. Je länger Luft beim Heizkörper richtig entlüften herausströmt, umso stärker war die Heizleistung in den letzten Wochen und Monaten eingeschränkt. Lassen Sie das Ventil so lange offen, bis anstelle von Luft nur noch Wasser kommt. Dieses fangen Sie mit dem Eimer auf, um Ihren Fußboden nicht zu verschmutzen, und drehen das Ventil anschließend wieder kräftig zu. Das Heizkörper richtig entlüften muss nicht regelmäßig durchgeführt werden, bei den meisten Anlagen reicht dieser Schritt im Abstand weniger Jahre.

Heizkörper tauschen - ein effektiver Schritt zu mehr Heizleistung
Um von einer größeren Wärme im Raum zu profitieren, kann sich neben dem regelmäßigen Entlüften auch das Heizkörper tauschen anbieten. Moderne Heizungen bieten Ihnen diverse Vorteile wie eine optimale Wärmeverteilung im Raum und die intelligente Steuerung über Thermostate direkt an der Heizung selbst. Wie einfach das Heizkörper tauschen gelingt, hängt wieder vom vorhandenen Heizsystem ab.

Verfügt die auszutauschende Heizung über ein Ventil zum Entlüften, ist ihre Demontage vergleichsweise einfach. In diesem Fall muss lediglich das Wasser komplett aus dieser Heizung gelassen werden, bevor sie von der Wand abgenommen und gegen ein neues Modell ausgetauscht wird. Bei einem geschlossenen Kreislauf mit nur einem Ventil ist dies nicht möglich, da die Heizung als Bindeglied im System fungiert. In diesem Fall muss Wasser aus dem gesamten System herausgelassen werden, was einige Stunden in Anspruch nehmen kann. Natürlich bietet sich das Heizkörper tauschen eher für die Sommermonate an, um nicht 1-2 Tage im Winter durch den Austausch frieren zu müssen. Nach dem Auswechseln ist das Heizkörper richtig entlüften wieder von hoher Wichtigkeit, da beim Tauschen viel Luft ins System eingedrungen sein dürfte.


Beitrag teilen