Wie viel Wasser am Tag braucht der Mensch?

Wasser ist das wichtigste Lebensmittel überhaupt, bereits wenige Stunden ohne die kostbare Flüssigkeit ruft verschiedene Symptome und Mangelerscheinungen hervor. Wie viel Wasser am Tag von einem Menschen benötigt wird, um ein gesundes Leben zu führen, hängt von einer Reihe von Faktoren ab und lässt sich nicht pauschal abschätzen. Mit den folgenden Überlegungen können Sie grob einschätzen, wie viel Wasser am Tag individuell für Sie sinnvoll sind.
Grundsätzliche Überlegungen, wie viel Wasser am Tag getrunken werden sollte
Über die letzten Jahrzehnte sind vielfältige Studien und Meinungen von Experten entstanden, die einen Richtwert für den menschlichen Wasserkonsum pro Tag benennen. Nimmt man diese Erkenntnisse zusammen, ergibt sich ein durchschnittlich angeratener Wert von 2,5 Litern für einen Erwachsenen. Kinder kommen oftmals mit 1,5 Litern pro Tag zurecht, ab dem Rentenalter kann die Wasserzufuhr auf knapp über zwei Liter reduziert werden.
Das größte Missverständnis bei der Frage, wie viel Wasser am Tag benötigt werden, liegt in der Art des Konsums. Die oben genannte Zahl besagt nicht, dass 2,5 Liter Flüssigkeit als Wasser, Saft, Tee & Co. getrunken werden sollen, da zahllose Nahrungsmittel ebenfalls über einen großen Wasseranteil verfügen. Über das einfache Trinken reicht die Flüssigkeitsaufnahme von 1,5 Litern bei Erwachsenen meist aus, der Rest wird durch die sonstige Nahrung aufgenommen.
Zu viel oder zu wenig Wasser - was sind die Folgen?
Wie viel Wasser am Tag gut für den Menschen sind, wird oftmals nach subjektiver Einschätzung festgelegt. Das Gefühl von Durst kennt jedermann und ist ein wichtiges Anzeichen dafür, dass der Körper Probleme mit seinem Flüssigkeitshaushalt hat. Spätestens hier sollte getrunken werden, um keine stärkeren Beschwerden wie Schwindel oder Übelkeit zu provozieren. Die gereichte Menge an Wasser darf natürlich an die jeweiligen Lebensumstände angepasst werden, beispielsweise verliert der Körper im Hochsommer deutlich mehr Flüssigkeit durch Schwitzen und benötigt eine gesteigerte Zufuhr.
Wie viel Wasser am Tag zu viel ist, merken die meisten Menschen ebenfalls durch einen gesteigerten Harndrang oder ein stärkeres Herausschwitzen der Flüssigkeit. Funktionieren die Nieren nicht einwandfrei oder liegen andere Probleme im Stoffwechsel vor, können Sie sich jedoch nicht auf diese Indizien verlassen. Folgen sind dann unästhetische Ödeme, d. h. der Körper sammelt Wasser im Gewebe an und steigert Ihr Körpergewicht, anstatt die überschüssige Flüssigkeit einfach auszuscheiden.
Richtiges Trinken - nicht nur für den Stoffwechsel wichtig!
Viele Menschen übersehen, wie viel Wasser am Tag vom Körper ausgeschieden wird, im Idealfall bewegt sich der Wert ebenfalls im Bereich von 2,5 Litern. Die wichtigsten Formen der Ausscheidung sind:
- Urin
- Stuhl
- über die Haut (Schweiß)
- über die Atemluft
Die Haut spielt eine oftmals unterschätzte Rolle bei der Ausscheidung, Folgeerscheinungen nach Jahren oder Jahrzehnten sind deshalb keine Seltenheit, wenn es regelmäßiger zu einem Flüssigkeitsmangel gekommen ist. Und eine runzlige und faltige Haut werden sich die wenigsten Menschen im zunehmenden Alter wünschen. Überhaupt hängen viele Körperfunktionen davon ab, wie viel Wasser am Tag zugeführt wird, so dass das allgemeine Wohlgefühl entsprechenden Einflüssen unterliegt. Trinken Sie bei Stress, körperlicher Anstrengung oder steigenden Temperatur also etwas mehr, damit Körper und Geist funktionieren und Sie nicht unnötig ausbremsen!
Beitrag teilen