Feldsalat säen - Anleitung und Vorgehensweise

Feldsalat ist ein gesundes Gemüse und muss nicht zwingend vom Wochen- oder Supermarkt gekauft werden. Die Anzucht in den Beeten Ihres Gartens ist möglich, wobei Sie vom Feldsalat säen bis zur fortwährenden Pflege einige Besonderheiten rund um das Blattgemüse beachten sollten. Die folgende Anleitung zeigt auf, was Sie beim Feldsalat säen zu beachten haben und wie Sie mit der richtigen Vorgehensweise die Chancen auf einen guten Ernteerfolg steigern.
Feldsalat säen - das sollten Sie im Vorfeld wissen!
Feldsalat existiert in mehreren Dutzend Arten, die fast ohne Ausnahme sehr anspruchslos sind und deshalb zu den beliebtesten Gartengemüsen für das eigene Anpflanzen zählen. Da der Salat winterhart ist und die kalte Jahreszeit ohne größere Schäden übersteht, ist er außerdem nur auf eine gemäßigte Pflege angewiesen. Die Anzucht wird im klassischen Gemüsebeet genauso wie im Balkonkasten möglich, wobei ein enges Setzen der Salatpflanzen ohne weiteres möglich ist. Da es sich in vielen Arten um eine einjährige Pflanze handelt, ist das Feldsalat säen zu jeder neuen Saison unverzichtbar, um schnell wieder köstlichen und gesunden Salat genießen zu können.
Die wichtigsten Schritte beim Feldsalat säen im Überblick
Als Zeitpunkt für die Aussaat des Salates ist der Spätsommer die richtige Wahl. Zwischen Mitte August und Mitte September ist es üblich, Platz im Beet zu schaffen und nach der Ernte anderer Feldfrüchte die freigewordenen Beetbereiche sinnvoll aufzufüllen. Im Normalfall ist der Salat nach dem Aussäen binnen drei Monaten auf eine Größe herangewachsen, dass sich das Abernten der Blätter lohnt. Je später das Feldsalat säen erfolgt, was theoretisch auch im Herbst oder Winter möglich ist, umso mehr Zeit wird bis zur Ernte vergehen. Genau deshalb sollte nicht gerade im Spätwinter die Aussaat und Anzucht erfolgen, das Warten bis zum nächsten Frühjahr ist sinnvoller.
Grundsätzlich ist das Feldsalat säen einfach und sollte nach diesen Schritten erfolgen:
- ziehen Sie breite Rillen in Beet oder Blumenkasten
- legen Sie die Samen in maximal zwei Zentimetern Tiefe hinein
- Abstand zwischen zwei Samen: acht bis zehn Zentimeter
- bedecken Sie die Aussaat leicht mit Erde
- drücken Sie die Erde vorsichtig fest
Hiernach können Sie sich nur noch auf Ihren Ernteerfolg freuen und werden bereits nach wenigen Tagen oder Wochen - abhängig von der Jahreszeit - die erste Triebe des Feldsalats entdecken. Mit der richtigen Pflege können Sie eine schnelle und gesunde Entwicklung der Pflanze erheblich fördern.
Nach dem Feldsalat säen zum richtigen Gießen, Düngen & Co.
Damit die Aussaat möglichst schnell keimt, ist nach dem Säen die regelmäßige Zufuhr von Wasser unverzichtbar. Achten Sie darauf, dass der Boden der Saat nicht austrocknet, gerade im warmen Spätsommer ist das tägliche Gießen nach dem Feldsalat säen keine Seltenheit.
Deutlich einfacher ist die Anzucht im Hinblick auf eine Düngung, da diese fast immer ausbleiben kann. Meist wird der Salat in ein gerade abgeerntetes Beet oder Feld anderer Pflanzen eingesetzt, wobei die noch im Boden vorhandenen Nährstoffe für ein gesundes Wachstums des Salats ausreichen. Findet eine Anzucht mit frischer Erde in einem Topf oder Blumenkasten auf dem Balkon statt, wird diese mit einer normalen Mischung an Nährstoffen ohne Beigabe von Spezialdüngern ebenfalls ausreichen.
Beitrag teilen