• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Garten
  • » Pflanzringe richtig setzen und bepflanzen

Pflanzringe richtig setzen und bepflanzen

Pflanzringe setzen
Pflanzringe setzen (Bild: TriggerPhoto/istockphoto.com)

Größere Gefälle sind in keiner Gartenlandschaft gerne gesehen, müssen jedoch nicht automatisch zu Einschränkungen bei der Bepflanzung des Geländes führen. Durch das Pflanzringe setzen schaffen Sie die Grundlage für ein gerades und schönes Wachstum, bei dem selbst stärkere Regenfälle nicht zu einem Abrutschen von Saat und Trieben führen werden. Wie Sie Pflanzringe bepflanzen sollten und was es bei ihrer Verwendung zu beachten gilt, finden Sie im Folgenden heraus.

Pflanzringe setzen - eine mühsame Arbeit, die sich lohnt
Bei der Gartenpflege werden die meisten Besitzer ohnehin einige Stunden ihres Lebens in eine ansprechende Gestaltung investieren, das Pflanzringe bepflanzen nimmt nicht selten einen umfassenden Teil dieser Arbeit ein. Ihr Setzen und die Vorbereitung des Bodens auf einen adäquaten Einsatz nimmt einige Stunden in Anspruch, die Mühe lohnt sich jedoch. Gerade wenn Sie große Pflanzen mit einem umfangreichen Wachstum setzen möchten, müssen Sie beim Pflanzringe setzen von einer großen Gewichtsbelastung ausgehen, so dass eine präzise durchgeführte Umsetzung zwingend notwendig ist. Angst vor der Umsetzung müssen Sie dennoch nicht haben, lediglich sauber vorgehen und die richtigen Schritte durchführen.

Pflanzringe setzen - Schritt für Schritt zum Erfolg
Die wesentliche Grundlage vor dem Pflanzringe setzen ist das richtige Fundament. Breite und Tiefe für dieses können pauschal nur schwer angegeben werden, entscheidend hängt dies vom zu erwartenden Wachstum der eingesetzten Pflanzen ab. Für die saubere Planung sollten Sie zunächst den entsprechenden Bereich in Ihrem abschüssigen Garten mit Pfählen eingrenzen und durch eine Schnur wie beim Anlegen eines Gartenzauns abtrennen.

Für kleinere Sträucher und Gewächse dürfte ein Aushub von einem halben Meter als solides Fundament ausreichen. Größere Bäume, die beim Pflanzringe bepflanzen eine Umrandung von mehr als einem Meter benötigen, sollten wenigstens auf 80 bis 90 Zentimeter Tiefe ausgehoben werden. Sorgen Sie hiernach mit Holzplanken für eine gerade Abdeckung der ausgehobenen Fläche, damit kein Erdreich nachrutschen kann. Für das Fundament selbst sollten Sie eine dünne Schicht Kies als Basis verwenden, der Rest ist mit Beton aufzufüllen, den Sie in jedem Fachmarkt erhalten und exakt gemäß Anleitung angegossen werden sollte.

Das Pflanzringe setzen - die richtigen Maßnahmen nach gegossenem Fundament
Das Pflanzringe setzen sollte in der Phase erfolgen, in welcher der Beton bereits gegossen wurde, aber noch nicht getrocknet ist. Legen Sie die Pflanzringe in gleichmäßigen Abständen auf die Fläche und schlagen Sie diese mit einem Gummihammer ein Stück weit in den Betonboden hinein. Haben Sie die erste Reihe angelegt, füllen Sie die Ringe mit etwas Kies auf und sorgen anschließend für eine Verdichtung dieses Materials. Setzen Sie hierauf die zweite Reihe der Pflanzringe auf, was versetzt erfolgen sollte, und füllen Sie hiernach wieder Kies nach. Das Pflanzringe setzen kann so fortwährend weitergehen, bis die geplante Mauer die gewünschte Höhe erreicht hat.

Der abschließende Schritt ist das eigentliche Pflanzringe bepflanzen, wobei dieser erst erfolgen sollte, wenn das Mauerwerk gesetzt und der Beton komplett getrocknet ist. Nehmen Sie hiernach auf Ihre Pflanzen abgestimmte Blumenerde und setzen Sie hiernach die Pflanzen für einen attraktiven Anblick Ihres Gartens ein. Ein direktes Gießen der Gewächse ist problemlos möglich, sofern Fundament und gesetzte Pflanzringe komplett getrocknet sind.


Beitrag teilen