Rasen walzen - Das muss beachtet werden

Für einen ansehnlichen Rasen und eine gleichmäßige Grünfläche ist eine Verdichtung des Bodens in regelmäßigen Abständen ideal. Das Rasen walzen gehört zu den einfachsten Aufgaben rund um die Rasenpflege, sollte jedoch nicht vernachlässigt und zum richtigen Zeitpunkt durchgeführt werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Ihren Rasen walzen sollten und was es rund um diese Arbeit in Ihrem Garten zu beachten gilt.
Rasen walzen - mit welchen Hilfsmittel Sie arbeiten sollten
In jedem Baumarkt finden Sie spezielle Rasenwalzen, deren Investition sich bei einer regelmäßigen Bearbeitung von Grünflächen definitiv lohnt. Abhängig von der Größe der Rasenfläche ist zu überlegen, ob eine manuell zu bedienende Walze ausreichend oder ein größeres Modell benötigt wird, dass sich von einem Traktor oder anderen Fahrzeug ziehen lässt. Um mit der manuellen Variante gut und effektiv zu arbeiten, ist ein hohes Eigengewicht erforderlich, das sich durch die Befüllung mit Wasser erreichen lässt. Viele Standardmodelle im Fachhandel wiegen gerade einmal zehn Kilogramm, lassen sich im Gewicht durch das Befüllen jedoch um das Vier- oder Fünffache steigern. Alternativ können Sie bei manchen Modellen zum Rasen walzen auch Sand einfüllen.
Wann und wie Sie das Rasen walzen durchführen sollten
Beim Walzen des Rasens können Sie nahezu nichts falsch machen, lediglich der richtige Zeitpunkt für diese Gartenarbeit ist entscheidend. Empfehlenswert ist es, direkt nach der Aussaat des Rasens die Walze einzusetzen. Durch die Verdichtung des Bodens mit Saatgut erhalten Sie die Sicherheit, dass die einzelnen Samen besser am Erdboden haften und hierdurch eher zu keimen beginnen. Umso vorteilhafter ist es, wenn Sie beim Rasen walzen über einen leicht feuchten Untergrund fahren. Dies begünstigt das Keimen der Saat zusätzlich und steigert die Aussicht auf eine gleichmäßige und attraktive Rasenfläche.
Bevor Sie das Rasen walzen starten, sollten Sie einen genauen Blick auf die zu walzende Fläche werfen. Ein gleichmäßiges Ergebnis und ein effektiver Einheit sind vom Zustand des Bodens im Vorfeld abhängig, Hindernisse wie Äste, Zweige oder Maulwurfshügel sollten Sie vor Einsatz der Walze beseitigen. Dies gilt vorrangig, wenn Sie keine neue Aussaat planen, sondern die Rasenfläche fit für die neue Saison machen möchten. Auch hier kommt es auf den richtigen Zeitpunkt an, grundsätzlich sollte der Rasen nur einmal jährlich im aufkommenden Frühjahr gewalzt werden.
Das richtige Verhalten nach dem Rasen walzen
Wenn Sie Geld in eine Rasenwalze investiert haben, werden Sie diese über viele Jahre hinweg nutzen wollen. Damit die Qualität des Materials und der Arbeit im eigenen Garten nicht leidet, sollten Sie die Walze nach jedem Einsatz sauber reinigen. In vielen Fällen bleiben Erde und Feuchtigkeit an der Rasenwalze haften, die nicht zu lange einwirken und das Material beschädigen sollten.
Falls Sie Ihre Walze durch Wasser beschweren, sollten Sie dieses vor dem nächsten Winter ausleeren. Häufig wird die Walze in einer Garage oder dem Gartenschuppen abgestellt und ist hierbei Frost und anderen Außeneinwirkungen ausgesetzt. Dies kann zu Rissen im Material oder anderen Beschädigungen führen, so dass ab dem nächsten Jahr nicht mehr gleichmäßig gewalzt werden kann. Das Ablassen des Wassers benötigt nur wenige Sekunden, leistet allerdings einen erheblichen Beitrag zum dauerhaften Werterhalt.
Beitrag teilen