Wie den eigenen Rasen belüften

Das Rasen belüften oder Aerifizieren gehört zu den wichtigsten Aspekten der Rasenpflege. Wie bei sämtlichen Pflanzen sind die Wurzeln des Rasens auf eine gute Belüftung angewiesen, Sauerstoff spielt bei seinem Gedeihen wie bei vielen Lebewesen eine entscheidende Rolle. Jeder Gartenbesitzer kann das Rasen belüften mühelos selbst durchführen, mit den folgenden Tipps soll Ihnen dieser Arbeitsschritt der Gartenpflege zusätzlich erleichtert werden.
Durch das Rasen belüften zur attraktiven Grünfläche gelangen
Die einzelnen Halme des Rasens verfügen über ein eher dünnen und kleines Wurzelwerk, das beim Aufwühlen der Rasenfläche nicht beschädigt wird. Durch das Einstanzen kleiner Löcher in den Rasen wird deshalb neuer Raum für Wasser und Nährstoffe geschaffen, ohne dass die Halme hierbei einen Schaden nehmen würden. Die Bezeichnung Rasen belüften deutet an, dass es vorrangig um die Sauerstoffversorgung des Bodens geht, doch dies ist nur ein Aspekt dieses sinnvollen Arbeitsschrittes. Beispielsweise unterbinden Sie durch das Aerifizieren eine zunehmende Verdichtung des Bodenbereiches, die besonders häufig auftritt, wenn viele Schritte auf die Rasenfläche gesetzt werden. das Rasen belüften lockert den Boden auf und schafft neue Räume, in die das Wurzelwerk hineinwachsen kann.
Zeitpunkt und Häufigkeit für das Rasen belüften festlegen
Am ehesten empfiehlt sich das Belüften des Rasens im Herbst. In dieser Jahreszeit fördern die kühlen Temperaturen das Bilden neuer Wurzeln, ohne dass diese gleich durch den Nachtfrost wieder zerstört würden. Die Häufigkeit der Belüftung kann nicht pauschal vorgegeben werden und hängt entscheidend von der Nutzung des Rasens und der hiermit verbundenen Verdichtung des Bodens ab. Für eine Rasenfläche hinter dem Haus, die größtenteils der Zierde dient und nur wenige Male im Jahr betreten wird, reicht das jährliche Aerifizieren vollkommen aus. Steigt die Häufigkeit der Nutzung, sollte zweimal belüftet werden, dementsprechend im Frühjahr und im Herbst. Das manuelle Belüften ist möglich, deutlich bequemer geht es natürlich mit der Unterstützung eines elektrischen Vertikutierers.
Weitere Hilfsmittel für das Rasen belüften einsetzen
Neben dem richtigen Arbeitsgerät hilft Wasser erheblich weiter, den Boden auf das Belüften vorzubereiten und schnell neue Feuchtigkeit in ihn eindringen zu lassen. Gerade bei größeren Rasenfläche empfiehlt es sich, einen Tag vor dem Rasen belüften den Rasensprenger anzuwerfen und für ein gleichmäßiges Besprenkeln mit Wasser zu sorgen. Ist die Belüftung erfolgt, sollten Sie den Rasen einige Tage ruhen lassen, damit er sich vom vorgenommenen Eingriff beruhigen kann. Abschließend darf der klassische Rechen gezückt werden, mit dem sich die herausgestochenen Erdhaufen wieder zu einer gleichmäßigen Bodenfläche verteilen lassen.
Abschließende Tipps zum Rasen belüften
Wenn Sie den Rasen regelmäßig mit Wasser bespritzen, füllen Sie gelegentlich etwas Spülmittel in das Spritzwasser ein. Hierdurch wird das Wasser besser vom Boden aufgenommen, außerdem leisten Sie einen wertvollen Beitrag gegen die zu schnelle Verdichtung des Bodens. Wenn Ihnen die Mühen des regelmäßigen Vertikutierens zu groß sind und Sie Ihren Rasen häufiger betreten, erwerben Sie einfach spezielle Belüftungs-Schuhe aus dem Gartencenter vor Ort bzw. im Internet. Bei diesen Sandalen sind unterhalb der Sohle kleiner Messer angebracht, die winzige Stücke aus der Rasenfläche heraustrennen. Mit jedem Schritt aerifizieren Sie einen kleinen Bereich des Bodens und tragen zu dessen gesunder Entwicklung bei.
Beitrag teilen