Augen brennen - was tun?

Augen brennen
Augen brennen (Bild: medlar/istockphoto.com)

Brennende Augen werden die meisten Menschen als gelegentliche Erscheinung im Alltag kennen, häufig ist das Phänomen mit Rauch oder anderen Auslösern direkt in Verbindung zu bringen. Wenn die Augen brennen, gibt es verschiedene Ursachen hierfür, die Sie mit verschiedenen Mitteln bekämpfen sollten. Aus welchen Gründen die Augen brennen können und wie Sie diese richtig behandeln, möchten Ihnen die folgenden Ratschläge aufzeigen.

Augen brennen - diese Ursachen sind am häufigsten anzutreffen
Auch wenn die Gründe für brennende Augen nicht auf Anhieb eindeutig auszumachen sind, gibt es wertvolle Hinweise für das ein oder andere Krankheitsbild. Vor allem ist das Augen brennen nur selten ein isoliertes Symptom, d. h. es geht mit anderen Beschwerden einher. Diese können die Augen selbst oder andere Körperregionen betreffen, zu den häufigsten Beschwerden am Auge gehören in Ergänzung.

  • Rötung des weißen Pupillenbereichs (mit geplatzten Äderchen)
  • Fremdkörpergefühl im Auge
  • Juckreiz der Augen
  • Gefühl der Trockenheit im Auge

Wenn sich ein oder mehrere dieser Symptome und sonst keinerlei Beschwerden zeigen, beschränkt sich das Problem tatsächlich oft nur auf diesen Körperteil. Rauch oder giftige Dämpfe können das Augen brennen provozieren, bei einem Fremdkörpergefühl in nur einem Auge wird sich nicht selten ein Splitter oder anderer Gegenstand im Auge finden lassen. Das gründliche Ausspülen mit Wasser oder Augentropfen ist der erste Schritt zur Besserung, falls dies nicht hilft, ist der Besuch beim Arzt anzuraten.

Augen brennen in Verbindung mit anderen Beschwerden - was ist üblich?
Falls Schnupfen, Husten oder Atembeschwerden Begleiter der brennenden Augen darstellen, ist fast immer von einer allergischen Reaktion des Körpers auszugehen. Ob Pollenallergie oder eine Empfindlichkeit gegenüber Hausstaubmilben - Allergien dieser Art können sich zu jedem Zeitpunkt des Lebens ausprägen. Ein Indiz für eine derartige Reaktion liegt vor, wenn das Auswaschen mit Wasser oder die Verwendung einfacher Augentropfen nicht hilft. Stattdessen sind spezielle Augentropfen für Allergiker notwendig, auch die Behandlung mit Tabletten ist effektiv.

Wird eine Allergie oder eine direkte Einwirkung von äußeren Störfaktoren ausgeschlossen, liegt in den meisten Fällen eine Reaktion auf Bakterien oder Viren vor. Dies geht ebenfalls häufig mit anderen Symptomen wie Fieber, Übelkeit oder typischen Grippebeschwerden einher, kann je nach Empfindlichkeit des Patienten jedoch verstärkt durch das Augen brennen wahrgenommen werden. In solchen Fällen ist das Augenleiden selbst nicht ursächlich, vielmehr muss es zu einer generellen Behandlung mit Antibiotika oder anderen Arzneimitteln kommen. Eine Ausnahme stellt das Augenherpes dar, was jedoch nur von einem Facharzt zu diagnostizieren ist.

Muss bei Augen brennen zwangsläufig der Arzt aufgesucht werden?
So unangenehm sich brennende Augen auch anfühlen, sind Beschwerden dieser Art oftmals nur akut. Mit Ausspülen oder den richtigen, frei verkäuflichen Medikamenten sind die Beschwerden binnen weniger Stunden oder einem Tag häufig verschwunden. Einen Besuch beim Arzt sollten Sie dann in Erwägung ziehen, wenn die Augen über einen Zeitraum von mehreren Tagen hinweg brennen und kein direkter Auslöser für dieses Symptom auszumachen ist. Hierbei muss nicht zwingend der Augenarzt der richtige Ansprechpartner sein, beispielsweise bei einer Virus-Infektion. Entscheiden Sie deshalb beim Augen brennen situativ, ob Sie diesen Facharzt aufsuchen möchten oder sich erst einmal der Hausarzt die Beschwerden anschauen soll.


Beitrag teilen