• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Tipps
  • » Fitness für Zuhause - Das ideale Fitnessprogramm

Fitness für Zuhause - Das ideale Fitnessprogramm

Fitness für Zuhause
Fitness für Zuhause (Bild: HASLOO/istockphoto.com)

Körperliche Fitness ist in jedem Lebensalter unverzichtbar, kommt zwischen Arbeit, Studium oder Freizeitgestaltung jedoch schnell zu kurz. Ist der Weg zum Fitnessstudio dann noch recht weit, werden schnell alle guten Vorsätze für eine Förderung der körperlichen Gesundheit aufgegeben. Dabei ist es mit der Fitness für Zuhause und einfachen Übungen möglich, sich ein individuelles Fitnessprogramm zusammenzustellen und in jeder Lebenslage agil zu bleiben.

Fitness für Zuhause - auch ohne Hanteln & Co. zum Erfolg
Beim Begriff Fitness denken die meisten Personen an Aerobic-Kurse in der Volkshochschule oder den klassischen Kraftraum, wobei in beiden Fällen teures Geld für Kursteilnahme oder Mitgliedschaft zu zahlen sind. Dabei muss nicht zwingend mit Hilfsmittel wie Hanteln oder Profi-Geräten gearbeitet werden, um eine bessere Grundlage für die eigene körperliche Fitness zu schaffen. Schnell wird der Begriff mit Krafttraining oder Muskelaufbau verwechselt, wobei es eher um die Stärkung der Konzentration und das Ansprechen der verschiedenen Muskelbereiche insgesamt geht. Herz, Lungen und Kreislauf werden beim Fitness für Zuhause genauso wie in einem professionellen Studio gestärkt, allerdings wird das ganze Vergnügen deutlich kostengünstiger und kann in den Alltag integriert werden.

Ein eigenes Fitnessprogramm bei der Fitness für Zuhause zusammenstellen
Auch wenn es vielen Menschen nicht bewusst ist: Bereits einfache und leichte Übungen reichen aus, um eine grundlegende Fitness des Körpers herbeizuführen. Viele dieser Übungen sind echte Klassiker, die nur wenige Minuten des Tages in Anspruch nehmen und nachhaltig zur Fitness für Zuhause beitragen. Zu den wichtigsten Übungen gehören:

  • Laufen auf der Stelle
  • Kniebeugen
  • Liegestütze
  • Sit-Ups
  • Hampelmann

Gerade für Einsteiger sind diese sehr einfachen Fitnessübungen optimal geeignet, um den ersten Schritt hin zu neuen, sportlichen Aktivitäten zu machen und die Lust an körperlicher Bewegung zu entwickeln. Der Vorsatz, Fitness für Zuhause zu betreiben, sollte am Anfang allerdings nicht übertrieben werden, ein gemächlicher Einstieg aller Laien ist dringend zu empfehlen.

Sich online das passende Fitnessprogramm zusammenstellen
Natürlich gibt es neben den oben genannte Übungen viele weitere Möglichkeiten, Fitness für Zuhause zu entdecken und hierfür nicht auf teure Geräte zurückgreifen zu müssen. Gerade das Internet bietet viele clevere Anregungen und hilft sogar dabei, ein individuelles Fitnessprogramm zu erstellen. Beispielsweise können Sie sich kostenlos auf den Webseiten einzelner Anbieter registrieren, bei denen Sie eine Vielzahl von Übungen einfach zusammenstellen und hierbei gezielt nach Ihrem Schwierigkeitsgrad entscheiden können. Online lassen sich mit einem eigenen Account auch die Trainingserfolge besser erfassen, die zur weiteren Motivation dienen und zusätzliche Lust auf die Fitness für Zuhause machen.

Fitness mit und ohne Geräte ganz bequem zu Hause erleben
Sollten Sie mittlerweile fortgeschrittene Leistungen beim Fitness für Zuhause erbracht haben und auf einen zusätzlichen Trainingseffekt hoffen, kann der Einsatz kleiner Zusatzgeräte natürlich weiterhelfen. Ob als Tretpedale, Hanteln oder einfaches Springseil - das Angebot an Fitnessartikeln ist riesig und kann bereits mit wenigen Euro Ihren Trainingsvorsatz unterstützen. Am wichtigsten ist bei der Fitness für Zuhause jedoch, über eine lange Zeit dabei zu bleiben und immer wieder die Motivation für ein kleines Fitnessprogramm zu finden. Schließlich helfen die besten Trainingsgeräte kaum weiter, wenn es am Vorsatz des regelmäßigen Trainierens scheitert und die gewünschte Leistungssteigerung ausbleibt!


Beitrag teilen