• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Tipps
  • » Geld sparen im Alltag: 10 Ideen

Geld sparen im Alltag: 10 Ideen

Geld sparen im Alltag
Geld sparen im Alltag (Bild: simarik/istockphoto.com)

Geld sparen im Alltag ist für Millionen Haushalte hierzulande interessant, die unter steigenden Nebenkosten leiden und nach kleinen Anregungen für Einsparungen suchen. Auch wenn manche Ideen lediglich einen Kostenvorteil von wenigen Cent pro Tag einbringen, entsteht im Zusammenspiel aller Maßnahmen ein attraktives Sparpotenzial. Im Folgenden sollen zehn kleine Anregungen zum Geld sparen im Alltag vorgestellt werden, deren Wirkung nicht zu unterschätzen ist.

Einfach Geld sparen im Alltag - mit den folgenden zehn Ideen und Anregungen!

  1. Strom gehört zu den größten Kostentreibern im Alltag, ein versteckter Stromverbrauch sollte deshalb dringend aufgedeckt werden. Zu den wichtigsten und einfachsten Hilfsmitteln gehören kleine Schalter für den Fernseher und andere Elektrogeräte, um kein teures Geld im Stand-by-Modus zu verlieren.

  2. Moderne LED-Lampen sind deutlich sparsamer als klassische Glühbirnen und sorgen dennoch für ein helles und klares Licht. Mit ihrer längeren Lebensdauer lohnt sich eine Umstellung für fast jeden Haushalt, um positive Auswirkungen bei der nächsten Stromrechnung zu erkennen.

  3. Auch wenn Brötchen oder ein Stück Kuchen vom Bäcker um die Ecke köstlich schmecken - beim täglichen Gang zur Arbeit hilft das Schmieren eigener Brote und die Mitnahme kleiner Snacks beim Geld sparen im Alltag erheblich.

  4. Die Herstellung von Sprudelwasser mittels spezieller Kartuschen rechnet sich bei den meisten Geräten innerhalb der ersten zwei Jahre, wofür einfach sauberes Trinkwasser eingesetzt wird. Als angenehmer Nebeneffekt müssen Sie nicht mehr mühsam schwere Getränkekisten tragen.

  5. Auch Benzin oder Diesel für das Auto gehören zu den Kostentreibern für die Haushaltskasse, bietet jedoch gleichermaßen tolle Möglichkeiten zum Geld sparen im Alltag. Mit einer Anpassung der Fahrweise, beispielsweise einer passiveren Fahrweise, ohne unnötig Gas zu geben, ist ein tolles Einsparpotenzial gegeben.

  6. Der Reifendruck des Fahrzeugs ist eine weitere Möglichkeit zum Geld sparen im Alltag. Viele Autofahrer sparen sich die regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks, dabei sorgt eine größere Auflagefläche des Pneus für einen höheren Verbrauch und eine schnellere Abnutzung des Reifens.

  7. Beim Gang in den Supermarkt wird jedermann dazu verführt, neue Angebote auszuprobieren und so Geld auszugeben, das eigentlich gar nicht für den Einkauf vorgesehen war. Hier strikt zu bleiben und mit einem festen Einkaufszettel einkaufen zu gehen, verhilft zu einem sicheren Überblick über die Finanzen.

  8. Auf einen Versicherungsschutz in Bereichen wie Hausrat, Haftpflicht oder KFZ kann kein Haushalt verzichten, dennoch sind viele Haushalte hierzulande überversichert und zahlen unnötig teures Geld für einen überflüssigen Versicherungsschutz. Ein genauer Blick auf die bestehenden Tarife hilft alleine oder mit Unterstützung durch eine Verbraucherzentrale beim Geld sparen im Alltag.

  9. Das Internet hat es einfach möglich gemacht, für Produkte oder Dienstleistungen aller Art einen Vergleich zwischen verschiedenen Anbietern anzustellen. Wer sich vor dem Kauf von Mode, Büchern, Möbeln oder weiteren Artikeln etwas Zeit nimmt und die Preise vergleicht, wird ein attraktives Potenzial zum Geld sparen im Alltag erkennen.

  10. Abschließend noch einmal das Thema Energie: Durch eine sparsam dosierte Wasserspülung oder intelligente Thermostate lässt sich für fast jeden Energieträger ein geringerer Verbrauch zusichern. Im Alltag spüren Sie hierbei kaum eine Einschränkung, können die Nebenkosten Ihres Hauses oder der Mietwohnung auf einem geringeren Niveau halten.

Beitrag teilen