• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Tipps
  • » Hilfe: Fliegende Ameisen im Haus

Hilfe: Fliegende Ameisen im Haus

Fliegende Ameisen im Haus
Fliegende Ameisen im Haus (Bild: NaturImDetail/istockphoto.com)

Fliegende Ameisen im Haus sind vorrangig in den Frühlings- und Sommermonaten anzutreffen und stellen schlimmstenfalls die Vorboten auf eine Ansiedlung vieler weiterer Ameisen dar. Um diese zu vermeiden, ist eine angemessen Reaktion notwendig, um Haus oder Wohnung mit allen Speisen und Vorräten vor den Insekten zu schützen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie angemessen auf fliegende Ameisen im Haus reagieren und hierbei auf umweltfreundliche Lösungen vertrauen.

Fliegende Ameisen im Haus - was ist zu befürchten?
Bei Ameisen mit Flügeln handelt es sich nicht um eine eigenständige Ameisenart, sondern um beflügelte Männchen und Weibchen auf dem Hochzeitsflug. Bewusst hat es die Natur vorgesehen, dass diese Ameisen ihren heimischen Bau verlassen und in die Weite ausschwärmen, um hier eine neue Kolonie gründen zu können. Die Männchen der Ameisen mit Flügeln sterben wenige Stunden nach Ausflug und Hochzeitsakt ab, während die Weibchen zur Eiablage schreitet und so die ersten neuen Tiere hervorbringt. Im Idealfall sollte dies nicht in einer Nische oder Ritze Ihres Hauses erfolgen.

Wie Sie angemessen auf fliegende Ameisen im Haus reagieren
Wie so häufig sind präventive Maßnahmen sinnvoll, um fliegende Ameisen im Haus oder der Wohnung grundsätzlich zu vermeiden. Zu den wertvollsten Hilfen gegen das Eindringen in Ihren Wohnbereich gehören:

  • Ausstattung der Fenster mit Schutz-/Klebegittern
  • Aufhängen von Lavendelsäckchen bzw. Aufstellen von Lavendelöl
  • regelmäßige Ritzenkontrolle des Hauses sowie Verschließen mit Silikon
  • versteckte Aufbewahrung von Obst, Gemüse und Tierfutter

Fliegende Ameisen sind auf der Suche nach einer Niststätte, deren Umfeld gut geschützt ist und die Nähe zu wertvollen Nahrungsmitteln aufweist. Dies ist in der freien Natur nur selten zu finden, menschliche Behausungen werden im Vergleich hierzu zu einem Paradies für die Insekten. Mit einer Entscheidung für die genannten Vorbeugemaßnahmen verhindern Sie, dass Sie fliegende Ameisen im Haus finden, wodurch Sie auch nicht über das ökologisch bedenkliche Töten der Tiere nachdenken müssen.

Fliegende Ameisen im Haus wurden entdeckt - was tun?
Leider kann die Prävention gegen fliegende Ameisen im Haus zu spät kommen, da die Tiere bereits in Küche, Vorratsschrank & Co. entdeckt wurden. In diesem Fall sind radikalere Maßnahmen häufig nicht zu vermeiden, das Aufstellen von Schalen mit Essig, Zitronensäure oder anderen sauren Lebensmitteln gehört zu den Klassikern der Ameisenbekämpfung. Doch Sie können im Vorfeld auch zu sanfteren Methoden greifen und darauf hoffen, dass die Ameisen von selbst der ausgewählten Niststätte fernbleiben.

Ein etabliertes Hausmittel ist Backpulver, das Sie in einer langen Linie verstreuen sollten, um eine bereits aufgedeckte Ameisenstraße zu durchtrennen. Die Ameisen meiden die Substanz und werden einen großen Umweg laufen wollen, der im Idealfall nicht mehr in Ihr Haus oder Ihre Wohnung hineinführt. Außerdem sollten Sie sämtliche offen herumstehenden Nahrungsmittel entfernen, um den Tieren die bevorzugte Nahrungsgrundlage zu entziehen. Haben Sie den Zugang zum Ameisennest eindeutig ausgemacht, können Sie dieses verstopfen oder mit Silikon rigoros abdichten.

Bei vielen dieser Maßnahmen lässt sich nicht verhindern, dass einzelne Ameisen getötet werden. Für fliegende Ameisen im Haus stellt dies jedoch das kleinere Übel im Vergleich zu einer permanenten Ausbreitung der Tiere dar, die zur Gefahr für Ihre Gesundheit und die gelagerten Lebensmittel werden können.


Beitrag teilen