7 Mittel gegen Marder

Der Marder ist ein ungeliebter Gast auf dem Dachboden, der nachts mit seinem Geräuschen aufweckt oder anfängt, die Isolation oder Wärmedämmung abzunagen. Mittel gegen Marder gibt es viele, die keinerlei Schaden am Tier anrichten und lediglich dafür sorgen, dass dieses das eigene Wohngebäude verlässt. Im Folgenden sollen sieben Mittel gegen Marder vorgestellt werden, die sich einfach umsetzen lassen und Ihren Dachboden wieder zum unbewohnten Ort werden lässt.
Sieben Mittel gegen Marder - so einfach werden Sie den Störenfried los!
- Marder reagieren vergleichsweise empfindlich auf Geräusche, für Ihren Unterschlupf oder Ihre Nachkommen ist ein ruhiger Ort unverzichtbar. Genau deshalb hilft es bereits, Ihrem Dachboden regelmäßig einen Besuch abzustatten und so die Aufmerksamkeit des Tieres zu erregen. Haben Sie herausgefunden, dass sich ein Marder bei Ihnen eingenistet hat, gehen Sie mehrmals täglich auf Ihren Speicher und sorgen Sie für Unruhe, die bereits zum Vertreiben des Tieres ausreichen kann.
- Wenn der gelegentliche Besuch des Dachbodens als Mittel gegen Marder nicht ausreicht, entscheiden Sie sich alternativ für eine permanente Geräuschquelle. Eine beliebte Wahl ist ein Radio, dass mit Stromanschluss oder von Batterien betrieben auf dem Speicher abgestellt wird und über Stunden des Tages durchlaufen kann. Mit Sicherheit wird sich der Marder hiervon fortwährend gestört fühlen und nach kurzer Zeit Reißaus nehmen.
- In der freien Natur muss sich der Marder vor Fressfeinden wie Hunden oder Füchsen in Acht nehmen, genau deshalb ist ein höher gelegenen Versteck wie Dachböden so beliebt. Diese Tatsache können Sie als Vorteil für sich ausnutzen, indem Sie dem Tier die Anwesenheit eines Fressfeindes vorgaukeln. Sollten Sie oder Ihre Freunde über einen Hund verfügen, nehmen Sie einfach einige Haarbüschel des Tieres und verteilen diese auf dem Dachboden. Dieses Mittel gegen Marder ist sehr effektiv, da der Nager nicht mit seinem Leben für diesen Unterschlupf bezahlen möchte.
- Neben Lärm reagiert der Marder auch empfindlich auf verschiedene Gerüche, vor allem eine saure Note wirkt auf das Tier abschreckend. Nutzen Sie dies aus und stellen Sie einfach wenige kleine Schalen mit Essig oder Zitronensäure als Mittel gegen Marder auf dem Speicher ab. Bereits nach wenigen Tagen werden Sie Ruhe vor dem Tier haben.
- Sollte der Säuregrad dieser Hausmittel noch nicht ausreichen, greifen Sie zum äußersten und lassen Sie etwas alte Milch sauer werden. Der hierbei entstehende Geruch, der selbst für Menschen schon unangenehm zu riechen ist, wird als Mittel gegen Marder garantiert einschlagen und das Tier nicht mehr dauerhaft auf ihrem Speicher leben lassen.
- Falls Sie selbst empfindlich auf die sauren Gerüche reagieren sollten und mit diesen Ihren Speicher nicht einnebeln möchten, investieren Sie in einen Duftbaum. Dieses Accessoire, das Sie vorrangig zum Hängen ins Fahrzeuginnere kennen dürften, steht in vielen Geruchsnoten bereit und wird Marder häufig abschrecken.
- Neben dem Vertreiben des Tieres ist es als Mittel gegen Marder entscheidend, ihm den Zugang zum eigenen Gebäude zu erschweren. Prüfen Sie deshalb gerade bei alten Gebäuden regelmäßig nach, ob es Ritzen oder Löcher gibt, durch die das Tier eindringen konnte und verschließen diese dauerhaft, um das generelle Eindringen zu verhindern.
Beitrag teilen