• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Wohnen
  • » Fenster putzen: streifenfrei und sauber - 5 Tipps und passende Hausmittel

Fenster putzen: streifenfrei und sauber - 5 Tipps und passende Hausmittel

Fenster putzen
Fenster putzen (Bild: Cimmerian/istockphoto.com)

Saubere Fenster werden zum Schmuck für jedes Wohnraum oder Büro, die Reinigung gelingt dabei nicht immer ohne Streifen oder Flecken auf der Glasscheibe. Wenn Sie beim Fenster putzen streifenfrei vorgehen möchten und einen Blick nach draußen ohne Irritationen wünschen, muss es deshalb nicht gleich ein teures, chemisches Putzmittel sein. Bereits mit einfachen Tipps und Hausmitteln zum Fenster streifenfrei putzen lässt sich das gewünschte Ergebnis erzielen.

Kein unnötiges Geld zum Fenster streifenfrei putzen ausgeben
Über die letzten Jahrzehnte wurden immer neue Reiniger auf den Markt gebracht, die saubere und streifenfreie Fenster in Aussicht stellen. Weder Chemikalien noch ein kompliziertes, technisches Gerät wie ein Dampfreiniger sind notwendig, um Fenster noch Ihren Wünschen einfach und streifenfrei zu putzen. Wenige kleine Kniffe und einfache Materialien helfen dabei, beim Fenster putzen streifenfrei vorzugehen, die fünf wichtigsten sollen im Folgenden genannt werden:

  1. Millionen von Hausfrauen und -männer schwören auf den einfachen Gummiabzieher, wenns ums Fensterreinigen geht. Der Artikel kostet gerade einmal wenige Euro und sichert mit dem richtigen Putzmittel eine perfekte Sauberkeit und einen strahlenden Glanz zu. Wird die Gummilippe des Abziehers regelmäßig gereinigt und besitzt eine glatte Oberfläche, lassen sich Striemen verhindern und alle Fenster streifenfrei putzen. An den Übergangen zwischen den einzelnen Bahnen des Abziehens kann mit einem Baumwollhandtuch direkt danach nachgeholfen werden, kleine Streifen verschwinden in Sekunden.

  2. Spülmittel ist nicht nur für Geschirr und Besteck gut, auch beim Fenster streifenfrei putzen wird es zur richtigen Wahl. Der Vorteil von gutem Spülmittel ist, dass dieses Fett oder Verkrustungen von jeder glatten Oberfläche ablöst, wobei es keinen Unterschied macht, ob es sich um einen Teller oder eine Glasscheibe handelt. Mit dieser Kaufentscheidung sparen Sie sich für das Fenster streifenfrei putzen zusätzliche Reinigungsmittel.

  3. Bei hartnäckigen Verschmutzungen empfiehlt es sich, im ersten Schritt mit einer Bürste oder einem Schwamm zu arbeiten. Grundsätzlich stellt dies kein Problem für die Oberfläche einer Fensterscheibe dar, solange die Bürste keinen anderweitigen Schmutz in sich trägt. Durch diesen können die Scheiben zerkratzen, selbst ein Fenster streifenfrei putzen würde hiernach nicht mehr zur intakten Optik beitragen können. Soll mit diesen groben Hilfsmitteln gearbeitet werden, ist deshalb im Vorfeld eine gute Reinigung von Schwamm oder Bürste vorzunehmen.

  4. Wer eine kleine Investition nicht scheut und nicht gleich zu Putzmittel und Wischer greifen möchte, sollte sich für spezielle Fensterleder entscheiden. Auch wenn viele Haushalte zum Fenster streifenfrei putzen gerne auf Zeitungspapier und ähnliche Hilfsmittel vertrauen - die Zusammensetzung der Putzleder ist optimal auf Glasscheiben und andere Oberflächen abgestimmt. Gerade im Vergleich zu Zeitungspapier ergibt sich der Vorteil, dass beim Fenster putzen streifenfrei nicht auf Ablagerungen von Druckerschwärze geachtet werden muss.

  5. Egal, wie gut das Equipment zum Putzen auch ausgewählt wurde - die Reinigung sollte niemals bei direktem Einfall von Sonnenlicht erfolgen. Der warme Sonnenschein lässt das Wasser auf den Scheiben zu schnell trocknen und begünstigt die Bildung der hässlichen Schlieren. Das Fenster streifenfrei putzen wird hierdurch fast unmöglich und legt ein rechtzeitiges und regelmäßiges Reinigen nahe. Schließlich fallen schmutzige Scheiben am ehesten im Sonnenschein als ungünstigster Zeitpunkt für die Reinigung der Fensterflächen auf!

Beitrag teilen