• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » Wohnen
  • » Mit diesen einfachen Mitteln die eigene Küche dekorieren

Mit diesen einfachen Mitteln die eigene Küche dekorieren

Küche dekorieren
Küche dekorieren (Bild: Elenathewise/istockphoto.com)

Fröhliche, auffällige oder stilvolle Dekorationen prägen das Ambiente einer Küche und verwandeln sie schnell zum beliebtesten Aufenthaltsort des Hauses. Damit muss kein teures Geld ausgegeben werden, wenn Sie Ihre Küche dekorieren und Ihre kreativen Gestaltungsideen ausleben möchten. Die folgenden Tipps zeigen Ihnen auf, wie bereits mit einfachen Mitteln eine tolle Küchenatmosphäre entsteht und Sie zum noch größeren Wohlgefühl gelangen!

Küchenwände einfach und vielfältig schmücken
Einfarbige Wände oder eine Küchentapete mit einfachem Muster genügt jungen Haushalten und ihren Vorstellungen einer dekorativen Küche nur noch selten. Zusätzlicher Wandschmuck leistet beim Küche dekorieren einen besonderen Beitrag, der sich abhängig von der Jahreszeit selbst anfertigen lässt. Getrocknete Blumen oder selbst geflochtene Kränze werden zu einem auffälligen Hingucker und greifen saisonale Ergebnisse oder den Wandel der Monate auf. Wer für einen ganzjährigen Schmuck wenige Euro ausgeben möchte, sollte sich für ein zeitgemäßes Wandtattoo entscheiden. Dieses lässt sich sicher anbringen und spurlos entfernen, angesagte Küchenmotive sind dabei:

  • Zeichnungen von Kochutensilien wie Töpfen, Kaffeekannen & Co.
  • Back- oder Cocktailrezepte in Schriftform
  • klebende Begriffe eines Themenbereiches, z. B. Nudelsorten
  • Natur- und Landschaftsmotive

Viele für die Küche geeignete Wandtattoos werden als Set aus mehreren Elementen anstelle eines Großmotivs angeboten. Hierdurch genießen Sie beim Küche dekorieren auf Ihren Wänden noch größere Freiheiten.

Praktisches und Nützliches miteinander verbinden
In jeder Küche werden unzählige Lebensmittel und Zutaten gelagert, nicht alle benötigen eine kühle und vor Licht geschützte Unterbringung. Gewürze, Nudeln, Zucker und andere Nahrungsmittel lassen sich offener präsentieren und können in das Küche dekorieren mit einbezogen werden. Besonders gut kommen sie durch gläserne Schachteln und Dosen zur Geltung, die nicht einmal gesondert in der Deko-Boutique vor Ort gekauft werden müssen. Häufig werden Lebensmittel bereits in diesen attraktiven Verpackungen verkauft, die sich nach dem Leeren zum Küche dekorieren zweckentfremden lassen. Mit etwas handwerklichem Geschick lassen sich ansehnliche Behältnisse zur Aufbewahrung von Zutaten auch selbst basteln.

Typische Küchenutensilien in neuer Form erleben
Viele Verpackungen und Alltagsgegenstände verschwinden nach dem Gebrauch einfach aus der Küche und werden entsorgt. Beim Küche dekorieren sollten Sie vor dem Wegwerfen einen zweiten Blick auf zahlreiche Haushaltsartikel werfen, die Ihre Küche in neuer Gestalt beleben. Nutzen Sie beispielsweise eine gläserne Essig- oder Ölflasche, um Sie nach dem Gebrauch auszuspülen und für dekorative Steine, Sand oder ein Blumengesteck einzusetzen. Auch Körbe oder Holzkisten, in denen Obst oder eine Flasche Wein transportiert wurden, können beim Küche dekorieren ins Konzept einbezogen werden. Lassen Sie hier einfach Ihrer Fantasie freien Lauf und erschaffen Sie einzigartige Dekorationen!

Beleuchtung ins Küche dekorieren mit einbeziehen
Egal, wie kreativ Sie auch bei der Neugestaltung Ihrer Küche waren - ohne ein helles und attraktives Licht kommen die wenigsten Dekorationen zur Geltung. Wenn Sie nicht gleich teure Decken- oder Wandleuchten kaufen möchten, entscheiden sich Sie einfach für preiswerte und flexibel zu positionierende LEDs. Diese werden sogar in der Optik klassischer Teelichter angeboten, bieten eine extrem lange Lebensdauer und lassen Sie auf eine offene Flamme in Ihrer Küche verzichten. Bei einer großen Fensterfront in Ihrer Küche hilft die Anbringung kleiner Spiegel dabei, das natürliche Sonnenlicht zu reflektieren und den Raum zusätzlich optisch aufzuhellen.


Beitrag teilen