• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » News
  • » Deutsche werfen 7 Tonnen Lebensmittel in den Müll!

Deutsche werfen 7 Tonnen Lebensmittel in den Müll!

11. März 2015 - 13:28 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister

Deutsche werfen 7 Millionen Tonnen Lebensmittel weg/in den Müll
Deutsche werfen 7 Millionen Tonnen Lebensmittel weg/in den Müll (Bild: s-c-s/istockphoto.com)

Lebensmittel werden in den Industrienationen in sehr großer Anzahl entsorgt. Dabei leiden knapp eine Milliarde Menschen auf dem Planeten Hunger und sind teilweise drastisch unterernährt. Die Vergeudung in Deutschland liegt laut einer Studie der Universität Stuttgart bei 7 Millionen Tonnen im Jahr.

Verschwendung – Wie und warum Lebensmittel vergeudet werden!
Weltweit sind es laut Welternährungsorganisation 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Jahr die nicht verzehrt werden können. Hierbei handelt es sich gut um ein Drittel der produzierten Menge. In Deutschland werden 7 Millionen Tonnen jährlich von privaten Haushalten entsorgt. Obst und Gemüse stehen weit oben auf der Liste der weggeworfenen Lebensmittel. Aber auch Speisereste, die bei pfleglicher Behandlung und entsprechender Lagerung noch verzehrt werden könnten, werden wegeschmissen. Milchprodukte und Backwaren schließend die Runde der am häufigsten verschwendeten Lebensmittel.

Die Ursache liegt häufig in einer schlechten Planung begründet. Werden Güter schlecht, müssen sie entsorgt werden. Dabei ist das Mindesthaltbarkeitsdatum nur eine Empfehlung und ein Überschreiten bedeutet nicht, dass die Lebensmittel ungenießbar wären. Aber auch die Tatsache, dass Lebensmittel im Supermarkt immer erreichbar sind, hat offenbar den persönlichen Wert und Nutzen geschmälert. Wir Deutsche entsorgen im Durchschnitt 82 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf. Hierbei handelt es sich um Güter im Wert von über 230 Euro. Zudem müssen diverse Lebensmittel bereits bei der Produktion aussortiert werden, da festgeschriebene Standards nicht eingehalten wurden.

Folgen der Lebensmittelverschwendung!
Zunächst einmal ist es ein ethisches Problem. Während die Industrieländer im Überfluss leben und Nahrungsmittel entsorgen können, sterben anderswo Menschen am Hunger.

Aber auch die Umwelt muss bedacht werden. Ressourcen sind kostbar und werden hier verschwendet. Um ein Kilo Brot herzustellen, werden 1.000 Liter Wasser benötigt. Wenn Abfälle anfallen, sollten diese daher sinnvoll genutzt werden. Bei Biogasanlagen wird aus den verdorbenen Lebensmitteln Energie für private Haushalte erzeugt. Als Kompost werden sie der Umwelt wieder zugeführt.

Quellen: http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Ernaehrung/WvL/Studie_Lebensmittelabfaelle_Faktenblatt.pdf?__blob=publicationFile und http://www.fao.org/food-loss-and-food-waste/en/


Beitrag teilen