• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » News
  • » Hier können Familien günstig wohnen

Hier können Familien günstig wohnen

14. März 2015 - 08:21 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister

Hier können Familien günstig wohnen
Hier können Familien günstig wohnen (Bild: akurtz/istockphoto.com)

Vor allem Familien haben mit den hohen Immobilienpreisen in den großen Metropolen wie Hamburg, Berlin und München zu kämpfen. Doch in Deutschland gibt es durchaus Gegenden, in denen die Preise für Wohnraum noch sehr human sind. Wer sich ein wenig abseits der Großstädte umschaut, kann beträchtliche Beträge sparen.

Statistik der Postbank zeigt, wo Wohnraum bezahlbar ist
Die Postbank hat beim Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos eine Studie in Auftrag gegeben, die nun einige sehr interessante Ergebnisse hervorbrachte. Dabei ging es um die genaue Analyse der Immobilienkosten in den unterschiedlichen Regionen Deutschlands mit direktem Bezug auf die Einkommenssituation verschiedener Familienkonstellationen.

Besonders teuer sind Immobilien, wie erwartet, in den großen Metropolen wie Hamburg, Berlin und München. Aber auch Düsseldorf, Nürnberg und Stuttgart reihen sich hier ein. In diesen Städten wird nicht selten fast die Hälfte des gesamten Haushaltseinkommens für die Finanzierung einer Immobilie gezahlt. Andere Gegenden wiederum verlangen gerade mal etwas mehr als zehn Prozent des Familieneinkommens für die Finanzierung. Es lohnt sich also, regional zu vergleichen und eventuell auf umliegende Landkreise auszuweichen.

Interessante Zahlen
Kinderlose Paare und Familien mit einem Kind können sich, der Analyse zufolge, eine Immobilie mit 110 Quadratmetern Wohnfläche ohne weiteres in 91,5 Prozent aller Kreise und kreisfreien Städte leisten. Das sind 368 von 402 Kreisen und kreisfreien Städten. Auch Bremen, Köln und Dresden gehören dazu.
Bezahlbare Wohnungen oder Einfamilienhäuser mit 130 Quadratmetern Wohnfläche sind für Familien mit Kind in neun von zehn Kreisen zu finden. Wer trotzdem in einer der teureren Gegenden sesshaft werden will, braucht mehr als 20 Prozent Eigenkapital, um die Wunschimmobilie bequem finanzieren zu können.

So teuer sind die Metropolen
Nicht selten zahlen Familien in Hamburg für ihre Immobilie deutlich über die Hälfte ihres Familieneinkommens, um diese zu finanzieren. In München werden häufig sogar weit über 60 Prozent gezahlt. Berlin bewegt sich zwischen den beiden Städten. Dort zahlen Familien auch deutlich mehr als 50 Prozent ihres Haushaltseinkommens für ihre Immobilien.

Wann gilt eine Immobilie als bezahlbar?
Rein statistisch betrachtet gilt eine Immobilie als bezahlbar, wenn deren Finanzierung nicht mehr als 40 Prozent des Haushaltseinkommens verschlingt. Bei der Berechnung der statistischen Werte zur Analyse wurden 20 Prozent Eigenkapital und eine Zinsbelastung von drei Prozent als Basis gewählt. Da die aktuellen Zinsen aber deutlich niedriger liegen, haben die Käufer die Möglichkeit, ihre Immobilien deutlich früher abzubezahlen.

Auch für Senioren kann es sich lohnen, über einen Kauf nachzudenken. Da diese Gruppe häufig über mehr Eigenkapital verfügt als junge Familien, wird bei der Finanzierung nur ein Teilkredit benötigt, der entsprechend schnell und mit günstigen Raten abbezahlt wird.


Beitrag teilen