Hundefutter im Test – Jedes zweite Produkt mangelhaft!
27. Februar 2015 - 09:42 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister
Das Hundefutter ist ein wichtiger Baustein für die Gesundheit des Vierbeiners. Eine falsche Ernährung kann Mangelerscheinungen auslösen. Das Tier kann sich über Schmerzen leider nicht beklagen. Umso wichtiger, dass der Halter sich informiert. In der aktuellen Untersuchung der Stiftung Warentest sind 16 von 30 Sorten Hundefutter durchgefallen!
Hundefutter – Was der Hund wirklich benötigt!
Der Hundehalter möchte seinem Tier etwas Gutes tun und kauft ein Produkt, welches dem Hund offensichtlich schmeckt. Dieses Kriterium sollte jedoch nur an zweiter Stelle stehen. Die Gesundheit geht auch beim Tier vor. Die richtige Mischung aus Aminosäuren, Fettsäuren, Vitaminen und Spurenelementen muss im Hundefutter vertreten sein. Zudem benötigt Vierbeiner dreifach so viel Kalzium wie ein Mensch.
30 Hundefuttersorten wurden von der Stiftung Warentest untersucht. Teilweise waren die Angaben auf dem Etikett nicht korrekt oder es waren sogar Schadstoffe enthalten. Beispiele für falsche Angaben gibt es zur Genüge. So sind im Futter von Happy Dog, welches zu 100% Rindfleisch verspricht, auch Geflügel und Schwein enthalten. Bonzita vertreibt Rentierfutter, welches keine 4% Rentier enthält.
Diesem Hundefutter kann vertraut werden!
Wenn 16 von 30 getesteten Sorten durchfallen, so bleiben immerhin 14 Hundefutter-Produkte übrig, die den Test bestanden haben. Zum Vorteil der Kunden stammen viele dieser Sorten vom Discouter. Folgendes Hundefutter kann bedenkenlos erworben werden.
- Herzhafte Bisse – Feine Pastete mit Geflügel von Edeka
- Baldo Wellness – Delikate Fleischstückchen mit Aloe Vera von Aldi
- K-Classic – Feine Fleischmahlzeit mit Ente und Kalb, Adult von Kaufland
- Winston Schlemmertopf mit Wild von Rossmann
- Pablo Pastete mit Wild vom Netto-Marken-Discount
Ebenfalls den Test bestanden haben „Ideal Balance mit zartem Huhn und Gemüse“ von Hill´s, „Klassiker mit zartem Kalb und Geflügel“ von Cesar und „Pastete mit 5 Sorten Fleisch“ von Pedigree.
Durchgefallen sind auch Bio-Marken und Hersteller mit vegetarischem Hundefutter. Hier sind insbesondere Animonda, Yarrah, Biopur und Pure Instinct zu nennen.
Quelle: https://www.test.de/Hundefutter-Jedem-zweiten-Feuchtfutter-fehlen-wichtige-Naehrstoffe-4817396-0/
Beitrag teilen