• Sie sind gerade hier:
  • » Startseite
  • » News
  • » Plätzchen naschen – auch bei Glutenunverträglichkeit und Diabetes

Plätzchen naschen – auch bei Glutenunverträglichkeit und Diabetes

11. Dezember 2014 - 10:37 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister

Plätzchen naschen an Weihnachten - Diabetiker
Plätchen naschen an Weihnachten (Bild: SilviaJansen/istockphoto.com)

Gute Nachrichten für alle Menschen mit „Ernährungshandicap“. Denn eine Glutenunverträglichkeit kann zwar beim Einkaufen ab und an zum Hürdenlauf werden, aber verzichten muss keiner – auch nicht auf leckere Plätzchen in der Weihnachtszeit! Worauf es ankommt? Glutenfreies Mehl, laktosefreie Butter und Milch – und ansonsten all die leckeren Zutaten, die Plätzchen zur Süßigkeit erster Wahl in der Weihnachtszeit machen.

Ein ganz klassisches Gebäck sind beispielsweise Zimtsterne. Und wie geht’s?  Sieben Eiweiß mit 500 Gramm Puderzucker sämig schlagen. Etwa ein Drittel des Eischnees soll später als Glasur dienen. Der Rest wird mit Haselnüssen und Mandeln vermengt. Diese sind gemahlen und ergeben zusammen 1000 Gramm. Für den Weihnachtsgeschmack Zimt und Honig unterrühren. Plätzchenmasse ausrollen, mit Glasur bestreichen und Sternchen ausstechen. Auf dem Blech und im Ofen (bei maximal 90 Grad) solange trocknen lassen, bis sie sich – ohne kleben zu bleiben – bewegen lassen.

Tabus für Diabetiker
Bei Diabetikern hingegen sind viele weihnachtliche Geschmacksnoten tabu: Orangeat, Zitronat, Sultanienen, Datteln und Feigen enthalten zu viel Zucker. Auch Marzipan, Zucker und Honig stehen auf der „roten Liste“. Zudem haben Diabetiker eine weitere Herausforderung zu meistern: Sie müssen die verbrauchten Broteinheiten im Essen genau berechnen, um sich entsprechen Insulin zu verabreichen. Tipp: „Gute Lebensmittel“ sind beispielsweise Vollkornmehle sowie Mehle mit der Kennung 1050. Auch zum Ausrollen des Teiges sollte kein Mehl als „Antihaft-Helfer“ verwendet werden. Zwischen Backpapier und Plastikfolie lässt sich der Teig für die Plätzchen ebenso gut ausrollen.

Diabetiker-Rezept für Anisplätzchen
Ein Diabetiker-Rezept für Anisplätzchen lautet wie folgt: Diätmargarine (75 g) mit eineinhalb Teelöffel flüssigem Süßstoff, einem Esslöffel Fruchtzucker und zwei Eigelb rühren bis eine schaumige Masse entsteht. Danach kommen 150 Gramm Mehl, ein halber Teelöffel Backpulver, eine Prise Salz und ein leicht gehäufter Teelöffel Anis in die Schaummasse. Genießertipp: Vanillearoma verleiht den Anisplätzchen eine leckere Note. Den Teig in die gewünschte Plätzchenform bringen und circa 12 Minuten bei 180 Grad backen. Mit diesen Zutaten haben drei Plätzchen eine Broteinheit (BE).


Beitrag teilen