Studenten in Europa – Wo wohnen sie?
08. März 2015 - 19:25 Uhr // Nachrichten von Marco Zinsmeister
Studenten gibt es auf der ganzen Welt. Aber ihr Lebensumfeld ist teilweise Grund verschieden. Wo „Hotel Mama“ weit vorne liegt und wie die Deutschen hausen, wird nachfolgend erklärt. Es wird jedoch nicht nur auf Unterschiede eingegangen. Bei den Wohnbedingungen konnten auch Gemeinsamkeiten festgestellt werden.
Wie wohnen deutsche Studenten?
Deutsche Studenten haben ein gesteigertes Interesse ihr Elternhaus zu verlassen. In den Universitätsstädten der Bundesrepublik werden vermehrt Wohnungen als WG ausgeschrieben. Diese Wohngemeinschaften sind auch das am meisten gewählte Domizil fürs Leben während der Studienzeit. Diese Untersuchung geht auf die Studie „Social and Economic Sonditions of Student Life in Europe“ zurück. Aber nicht nur in Deutschland (35 Prozent), auch in der Slowakei (44 Prozent) und in Irland (36 Prozent) leben die Studierenden am liebsten innerhalb einer WG.
Wie wohnen Studenten im Ausland?
In Frankreich ist der Wunsch auf Selbstständigkeit und Selbstbestimmung am höchsten. Dort möchten direkt 37 Prozent der Studenten alleine wohnen. Zum Vergleich sind diese in Deutschland nur 22 Prozent und nur 6 Prozent der Italiener. Es gibt jedoch einen Zusammenhang zwischen einem gehobenen Alter der Studierenden und dem Wunsch auf das alleine leben.
In Italien leben also wenige Studenten alleine. Auch von der Wohngemeinschaft sind die Italiener mit lediglich 16 Prozent wenig begeistert. Dafür wohnen sie zu 75 Prozent während ihrer Studienzeit noch im eigenen Elternhaus. Dies ist nicht auf Bequemlichkeit, sondern auf die Wohnsituation zurückzuführen. Wohnheime gibt es kaum. Und die Mieten für kleinere Wohnungen sind sogar in den Altstädten enorm hoch. 90 Prozent der Italiener sind jedoch mit dem Leben bei ihren Eltern zufrieden. Negative Einigkeit herrscht hingegen bei einer anderen Wohnform.
Warum Wohnheime unbeliebt sind!
Während die Wohnformen alleine leben, Wohngemeinschaft oder bei den Eltern auf eine hohe Akzeptanz unter den Studenten stößt, sind die Wohnheime unbeliebt. Nur 60 Prozent der Bewohner in Europa sind mit ihren Lebensumständen dort zufrieden.
Quelle: http://www.eurostudent.eu/download_files/documents/EVSynopsisofIndicators.pdf
Beitrag teilen